Moleskin Blues — Homepage (Outdated)

M

Moleskin Blues

Zeitschrift für Literatur und Kritik

Book Culture Rome

Copy­right by Mole­skin Blues/Jörg Auberg —  © 2019

 

 

Neue Beiträge

Wolfgang Haug: Theodor Plievier (Edition AV)Wolf­gang Haug – Theo­dor Plie­vier: Anar­chist ohne Adjektive
Der Autor in der Revolte
Anmer­kun­gen zu Wolf­gang Haugs Bio­gra­fie über Theo­dor Plievier
Jay Howard Gel­ler – Die Scholems
Die Brü­der Scholem
Micha Brum­lik über die Geschich­te der Fami­lie Scholem
Axel Schildt: Medien-Intellektuelle in der Bundesrepublik (Wallstein, 2020)Axel Schildt – Medi­en-Intel­lek­tu­el­le in der Bundesrepublik
Fata­le Kontinuitäten
Über Axel Schildts Stu­die der »Medi­en-Intel­lek­tu­el­len« in der Bon­ner Republik
Ben­ja­min Moser – Son­tag: Her Life
Eine dunk­le Dame in Manhattan
Mar­gi­na­li­en zu Ben­ja­min Mosers Bio­gra­fie über Sus­an Sontag
Nanni Balestrini: Der VerlegerNan­ni Bal­est­ri­ni: Der Verleger
Der Nebel des Grauens
Über Nan­ni Bal­est­ri­ni, Gian­gi­a­co­mo Fel­tri­nel­li und ver­brann­te Hoffnungen
John Dos Passos: USA-Trilogie (Rowohlt, 2020)John Dos Pas­sos: Ana­to­mie einer Metamorphose
John Dos Pas­sos: Ana­to­mie einer Metamorphose
John Dos Pas­sos’ Odys­see durch das 20. Jahrhundert
Lucy Dawidowicz: The War Against the Jews 1933-1945 (Pelican Books, 1977)Nan­cy Sin­koff: From Left to Right
Eine graue Emi­nenz in New York
Über Nan­cy Sin­koffs Ver­such, Lucy Dawi­do­wicz der Ver­ges­sen­heit zu entreißen
Hans-Christian Riechers: Peter Szondi - Eine intellektuelle Biographie (© Campus Verlag)Hans-Chris­ti­an Rie­chers: Peter Szon­di – Eine intel­lek­tu­el­le Biographie
Das Szon­di-Pro­jekt
Über Hans-Chris­ti­an Rie­chers »intel­lek­tu­el­le Bio­gra­fie« Peter Szondis
Paul Auster: White Spaces (New York: New Directions, 2020)Paul Aus­ter: White Spaces
Aus­ter vor Auster
Rück­blick auf Paul Aus­ters frü­he poe­ti­sche Versuche
James Joyce: Ulysses in der korrigierten Bodley-Head-Textversion (Everyman's Library)James Joy­ce – Der Bogey­man der Moderne
James Joy­ce – Der Bogey­man der Moderne
James Joy­ce und die Abgrün­de der Politik
Florian Kaufmann: Gemeinsames Aubrechen (AG SPAK, 2020)Flo­ri­an Kauf­mann: Gemein­sa­mes Aufbrechen
Schö­ne alte Welt
Flo­ri­an Kauf­mann unter­sucht die Mög­lich­kei­ten einer genos­sen­schaft­li­chen Orga­ni­sa­ti­on von Buchläden
Klaus Bittermann, Einige meiner besten Freunde und Feinde: 40 Jahre Tiamat (Berlin: Edition Tiamat, 2019)Klaus Bit­ter­mann – Eini­ge mei­ner bes­ten Freun­de und Feinde
Zur Schau gestell­tes Außenseitertum
Klaus Bit­ter­mann betä­tigt sich in Eini­ge mei­ner bes­ten Freun­de und Fein­de als Fach­mann für »öde Literatur«
Andrej Platonow: Die glückliche Moskwa (Suhrkamp, 2019)Andrej Pla­to­now: Die glück­li­che Moskwa

Das Schei­tern des neu­en Menschen
Andrej Pla­to­nows Roman­frag­ment Die glück­li­che Moskwa liegt in einer bear­bei­te­ten Über­set­zung vor
Walter Boehlich: Kein Grund zur Selbstreinigung (Verbrecher Verlag, 2019)Wal­ter Boeh­lich: Kein Grund zur Selbstreinigung

Der letz­te Mohikaner
Wal­ter Boeh­lichs Tita­nic-Kolum­nen
Thors­ten Fuchs­hu­ber: Rackets

Im toten Wald der Worte
Thors­ten Fuchs­hu­ber demas­kiert sich in sei­ner Theo­rie der Ban­den­herr­schaft als Sprach­rohr der Herrschaft

 

 

 

Kommentar hinzufügen

Moleskin Blues Error: GRAVE

Aktuelle Rezensionen

Thomas Pynchon: Sterblichkeit und Erbarmen in Wien (Jung und Jung, 2022)

Thomas Pynchon: Sterblichkeit und Erbarmen in Wien

Seit Jahrzehnten grübeln Pynchonologen darüber, warum Thomas Pynchon die Kurzgeschichte »Mortality and Mercy in Vienna«, die er er 22-jähriger Student

Tom Gauld: Revenge of the Librarians

Tom Gauld: Revenge of the Librarians

Auch Bücher können das Unglück heraufbeschwören. In Gustave Flauberts Erstlingswerk Bibliomanie (das auch als Bücherwahn übersetzt wurde) zerrt die Id

Bernd Eilert: Meine Île de Ré (Mare Verlag, 2022)

Bernd Eilert: Meine Île de Ré

Bretonisches Chill-Out Bernd Eilerts Hommage an die Île de Ré von Jörg Auberg Nachdem ich die erste Hälfte des Sommers (mehr oder minder) damit verbra

Peter Burschel: Die Herzog August Bibliothek (Insel, 2022)

Peter Burschel: Die Herzog August Bibliothek

Die Bibliothek zwischen Kultur und Barbarei Peter Burschels Geschichte der Herzog August Bibliothek In seiner Sozialgeschichte des Wissens beschrieb P

The Stasi Poetry Circle

Philip Oltermann: The Stasi Poetry Circle

Der Club der roten Dichter Philip Oltermann erzählt die seltsame Geschichte eines Stasi-Poeten-Zirkels Wie aus grauer Vorzeit wabern diese Worte in di

Um auf dem Laufenden zu bleiben …

Jörg Auberg - Writer, critic, editor, publisher