Texte und Zeichen
Kategorie

Buchhandel

B

Frankfurter Buchmesse 2025

Es geht (vielleicht doch) um das Buch Nachträgliche Miszellen zur Frankfurter Buchmesse 2025 In alten Über­lie­fe­run­gen erschei­nen die frü­he­ren Zei­ten der Frank­fur­ter Buch­mes­se oft gla­mou­rös, dra­ma­tisch und aben­teu­er­lich, als wäre die Jagd nach Lizen­zen und Buch­ver­trä­gen aus über­dreh­ten Screw­ball-Komö­di­en abge­kup­fert. In sei­nen Remi­nis­zen­zen an den...

Blick zurück nach vorn

Blick zurück nach vorn  Eine Bücherlese des zurückliegenden Jahres 2022  von Jörg Auberg The Beat Goes On u den ver­dienst­vol­len Unter­neh­mun­gen des Rowohlt-Ver­la­ges gehört die Pfle­ge des »klas­si­schen Erbes« im sonst vor­nehm­lich auf Pro­fit und Ren­di­te aus­ge­rich­te­ten Holtz­brinck-Kon­zern. Seit Jah­ren wer­den Wer­ke von Autoren, wel­che die »Mar­ke« Rowohlt...

Buchhandel: Da, wo wir Bücher kaufen

Vom Verschwinden des Buches Ursu­la Töller: Buch­han­del: Da, wo wir Bücher kaufen. Nach einem Besuch der Frank­fur­ter Buch­mes­se im Jah­re 1959 befiel Theo­dor W. Ador­no »eine son­der­ba­re Beklem­mung«, die aus dem Umstand her­rühr­te, dass »die Bücher nicht mehr aus­se­hen wie Bücher«. In der glo­ba­len Waren­welt war auch das Buch nicht mehr als ein Kon­sum­gut. »Buch­ein­bän­de sind...

Texte und Zeichen

Um auf dem Laufenden zu bleiben …

Jörg Auberg - Writer, critic, editor, publisher