Kritische Theorie

K
Kai Lindemann - Die Politik der RacketsKai Lin­de­mann: Die Poli­tik der Rackets
Herr­schaft oder Anarchie
Kai Lin­de­mann durch­leuch­tet die Poli­tik der Rackets
Defining the Age: Daniel Bell, His Time and Ours (Columbia University Press, 2022)
Defi­ning the Age – Dani­el Bell, His Time and Ours
Ver­lo­ren und abtrünnig
Dani­el Bells Lamen­to einer ver­blass­ten Geschichte
Ben­ja­min Moser – Son­tag: Her Life
Die dunk­le Dame in Manhattan
Mar­gi­na­li­en zu Ben­ja­min Mosers Bio­gra­fie über Sus­an Sontag
Andrew N. Rubin: Archives of AuthorityAus den Archi­ven: Andrew Rubin – Archi­ves of Authority
Spu­ren der Vergangenheit
Andrew Rubin ana­ly­siert die intel­lek­tu­el­le Kul­tur im Zeit­al­ter des Kal­ten Krieges
Hans-Christian Riechers: Peter Szondi - Eine intellektuelle Biographie (© Campus Verlag)Hans-Chris­ti­an Rie­chers: Peter Szon­di – Eine intel­lek­tu­el­le Biographie
Das Szon­di-Pro­jekt
Über Hans-Chris­ti­an Rie­chers »intel­lek­tu­el­le Bio­gra­fie« Peter Szondis
Thors­ten Fuchs­hu­ber: Rackets

Im toten Wald der Worte
Thors­ten Fuchs­hu­ber demas­kiert sich in sei­ner Theo­rie der Ban­den­herr­schaft als Sprach­rohr der Herrschaft
Die Frankfurter Schule und Frankfurt (Wallstein Verlag, 2009)Aus den Archi­ven: Die Rück­kehr der Frank­fur­ter Schule

Bli­cke auf eine infa­me Welt
Retro­spek­ti­ven auf die Erkennt­nis­se und Erfah­run­gen der Kri­ti­schen Theorie
Jeanette Erzao Heufelder: Der argentinische Krösus (Berenberg, 2017)Jea­nette Era­zo Heufel­der: Der argen­ti­ni­sche Krösus

Spu­ren eines Vergessenen
In ihrem Buch Der argen­ti­ni­sche Krö­sus lässt Jea­nette Era­zo Heufel­der dem Grün­der des Frank­fur­ter Insti­tuts für Sozi­al­for­schung, Felix Weil, Gerech­tig­keit widerfahren.
Siegfried Kracauer - Von Caligari zu Hitler (Suhrkamp, 2012)Sieg­fried Kra­cau­er: Von Cali­ga­ri zu Hit­ler und Stu­di­en zu Mas­sen­me­di­en und Propaganda

Spu­ren aus dem beschä­dig­ten Leben
Sieg­fried Kra­cau­ers Unter­su­chun­gen zu Film und Propaganda
Miriam Hansen - Cinema and Experience (University of California Press, 2012)Miri­am Bra­tu Han­sen: Cine­ma and Experience

In den Kriegs­zo­nen der Modernisierung
Miri­am Bra­tu Han­sen reflek­tiert die Bezie­hung von kri­ti­scher Theo­rie und Kino im digi­ta­len Zeitalter
Howard Eiland und Michael W. Jennings: Walter Benjamin - A Critical Life (Harvard University Press/Belknap Press, 2014)Howard Eiland und Micha­el W. Jen­nings: Wal­ter Ben­ja­min – A Cri­ti­cal Life

Tod in den Pyrenäen
In ihrer meis­ter­haf­ten Bio­gra­fie erzäh­len Howard Eiland und Micha­el W. Jen­nings das kom­ple­xe Leben Wal­ter Ben­ja­mins und wer­fen einen pano­ro­ma­ti­schen intel­lek­tu­el­len Blick auf das unter­ge­gan­ge­ne Euro­pa, das vom deut­schen Grö­ßen­wahn zer­stört wurde.
Franz Neu­mann et. al. Im Kampf gegen Nazi­deutsch­land: : Die Berich­te der Frank­fur­ter Schu­le für den ame­ri­ka­ni­schen Geheim­dienst 1943–1949>7em>.

Aut­op­sie einer Bestie
Frü­he Ana­ly­sen des Natio­nal­so­zia­lis­mus aus den 1940er Jahren

Aktuelle Rezensionen

Thomas Pynchon: Sterblichkeit und Erbarmen in Wien (Jung und Jung, 2022)

Thomas Pynchon: Sterblichkeit und Erbarmen in Wien

Seit Jahrzehnten grübeln Pynchonologen darüber, warum Thomas Pynchon die Kurzgeschichte »Mortality and Mercy in Vienna«, die er er 22-jähriger Student

Tom Gauld: Revenge of the Librarians

Tom Gauld: Revenge of the Librarians

Auch Bücher können das Unglück heraufbeschwören. In Gustave Flauberts Erstlingswerk Bibliomanie (das auch als Bücherwahn übersetzt wurde) zerrt die Id

Bernd Eilert: Meine Île de Ré (Mare Verlag, 2022)

Bernd Eilert: Meine Île de Ré

Bretonisches Chill-Out Bernd Eilerts Hommage an die Île de Ré von Jörg Auberg Nachdem ich die erste Hälfte des Sommers (mehr oder minder) damit verbra

Peter Burschel: Die Herzog August Bibliothek (Insel, 2022)

Peter Burschel: Die Herzog August Bibliothek

Die Bibliothek zwischen Kultur und Barbarei Peter Burschels Geschichte der Herzog August Bibliothek In seiner Sozialgeschichte des Wissens beschrieb P

The Stasi Poetry Circle

Philip Oltermann: The Stasi Poetry Circle

Der Club der roten Dichter Philip Oltermann erzählt die seltsame Geschichte eines Stasi-Poeten-Zirkels Wie aus grauer Vorzeit wabern diese Worte in di

Um auf dem Laufenden zu bleiben …

Jörg Auberg - Writer, critic, editor, publisher