Tag

Moderne

M

Christine Stansell — American Moderns

Schau­kas­ten der Moderne In ihrem Buch »Ame­ri­can Moderns« erzählt Chris­ti­ne Stan­sell die Geschich­te der New Yor­ker Bohe­me zu Beginn des 20. Jahr­hun­derts und lie­fert Auf­schlüs­se über die Ver­spre­chen und Ver­wir­run­gen einer wider­sprüch­li­chen Moderne.   Von Jörg Auberg Stets schon ist New York ein beson­de­rer Ort gewe­sen. Die Stadt liegt an der Schnitt­stel­le zwi­schen...

Andrej Platonow: Tschewengur

Andrej Platonow: Tschewengur (Suhrkamp, 2018)

Die Utopie in den Augen toter Fische   Andrej Platonows jahrzehntelang verbotener Roman Tschewengur liegt in einer überarbeiteten Neuausgabe vor   Von Jörg Auberg   Im Jah­re 1927 fei­er­ten die sowje­ti­schen Macht­ha­ber ihr »Oktober«-Jubiläum mit einer Heroi­sie­rung ihrer zehn­jäh­ri­gen Herr­schaft. In Fil­men wie Okto­ber (Ser­gej M. Eisen­stein), Das Ende von Sankt...

Gustave Flaubert und Maxime Du Camp: Über Felder und Strände

Gustave Flaubert und Maxime Du Camp: Über Felder und Strände

Zwei Bür­ger im Lan­de der Parias   Gust­ave Flau­bert und Maxi­me Du Camp rei­sen durch die Bretagne von Jörg Auberg     Wie vie­le Fran­zo­sen sei­ner Zeit hat­te Gust­ave Flau­bert von den Bre­to­nen kei­ne gro­ße Mei­nung. In einem Brief an Geor­ge Sand im Sep­tem­ber 1866 bezeich­ne­te er sie als »absto­ßen­de Wesen«1. Im 19. Jahr­hun­dert gal­ten die Bre­to­nen in der...

Die unvollendete Stadt

Berenice Abbott - Seventh Avenue looking south from 35th Street - Manhattan

Die unvollendete Stadt Zwei Bücher von Christoph Lindner und Angelika Möller beschäftigen sich mit der Entwicklung New Yorks im 19. und 20. Jahrhundert Von Jörg Auberg   Als Leo Trotz­ki im Janu­ar 1917 für kur­ze Zeit mit sei­ner Fami­lie in einem bil­li­gen Apart­ment in der New Yor­ker Bronx: Zum ers­ten Mal ver­füg­te der zukünf­ti­ge Revo­lu­ti­ons­füh­rer, schrieb Isaac Deut­scher...

Aktuelle Rezensionen

Thomas Pynchon: Sterblichkeit und Erbarmen in Wien (Jung und Jung, 2022)

Thomas Pynchon: Sterblichkeit und Erbarmen in Wien

Seit Jahrzehnten grübeln Pynchonologen darüber, warum Thomas Pynchon die Kurzgeschichte »Mortality and Mercy in Vienna«, die er er 22-jähriger Student

Tom Gauld: Revenge of the Librarians

Tom Gauld: Revenge of the Librarians

Auch Bücher können das Unglück heraufbeschwören. In Gustave Flauberts Erstlingswerk Bibliomanie (das auch als Bücherwahn übersetzt wurde) zerrt die Id

Bernd Eilert: Meine Île de Ré (Mare Verlag, 2022)

Bernd Eilert: Meine Île de Ré

Bretonisches Chill-Out Bernd Eilerts Hommage an die Île de Ré von Jörg Auberg Nachdem ich die erste Hälfte des Sommers (mehr oder minder) damit verbra

Peter Burschel: Die Herzog August Bibliothek (Insel, 2022)

Peter Burschel: Die Herzog August Bibliothek

Die Bibliothek zwischen Kultur und Barbarei Peter Burschels Geschichte der Herzog August Bibliothek In seiner Sozialgeschichte des Wissens beschrieb P

The Stasi Poetry Circle

Philip Oltermann: The Stasi Poetry Circle

Der Club der roten Dichter Philip Oltermann erzählt die seltsame Geschichte eines Stasi-Poeten-Zirkels Wie aus grauer Vorzeit wabern diese Worte in di

Um auf dem Laufenden zu bleiben …

Jörg Auberg - Writer, critic, editor, publisher