Texte und Zeichen
Tag

C. Wright Mills

C

Tribune: The Relaunch

Aus Ruinen auferstanden Die wiederbelebte Zeitschrift »Tribune« möchte den Weg für einen neuen demokratischen Sozialismus weisen   Von Jörg Auberg   In jedem von uns lau­ert ein Abon­nent.1 Fritz Kort­ner     Wenn Intel­lek­tu­el­le nichts ande­res tun kön­nen, star­ten sie eine Zeit­schrift«2, schrieb Irving Howe, als er auf die Grün­dung sei­ner Zeit­schrift Dis­sent zurück...

Alan Wald: The New York Intellectuals

Untergrundlinge und Loftmenschen Anmerkungen zu Alan Walds Kritik der New Yorker Intellektuellen Von Jörg Auberg   Nach einem lan­gen Win­ter der Ago­nie läu­te­te im Früh­jahr 2003 für die Par­ti­san Review, »einst die wich­tigs­te intel­lek­tu­el­le Zeit­schrift in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten«1 (wie es in einem Nach­ruf hieß), die Toten­glo­cke. Obwohl sie über drei Jahr­zehn­te bereits im...

In memoriam Tom Hayden (1939–2016)

Tom Hayden

Tom Hay­den (1939–2016) sicher­te sich mit sei­ner maß­geb­li­chen Rol­le in der Grün­dungs­pha­se der Neu­en Lin­ken in den USA zu Beginn der 1960er Jah­re einen Platz in der jün­ge­ren Geschich­te. Vor allem sei­ne Autoren­schaft für das Port Huron State­ment, das viel­fach als »Mani­fest einer Gene­ra­ti­on« bezeich­net wird, mach­te ihn berühmt. In den tur­bu­len­ten »Six­ties« gehör­te er zu...

Aus den Archiven: Der synthetische Denker

Stanley Aronowitz: Taking It Big (Columbia University Press, 2012)

Der syn­the­ti­sche Denker von Jörg Auberg In sei­nem Buch »Taking It Big« unter­streicht Stan­ley Aro­no­witz die Aktua­li­tät des ame­ri­ka­ni­schen Sozi­al­phi­lo­so­phen C. Wright Mills auch ein hal­bes Jahr­hun­dert nach des­sen Tod und dis­ku­tiert das Kon­zept des poli­ti­schen Intel­lek­tu­el­len im Zeit­al­ter des aka­de­mi­schen Konformismus. In der lin­ken Mytho­lo­gie nimmt C. Wright...

Texte und Zeichen

Um auf dem Laufenden zu bleiben …

Jörg Auberg - Writer, critic, editor, publisher