Tag

Franz Neumann

F

Thorsten Fuchshuber: Rackets

Im toten Wald der Worte Thorsten Fuchshuber demaskiert sich in seiner Theorie der Bandenherrschaft als Sprachrohr der Herrschaft Von Jörg Auberg Im US-ame­ri­ka­ni­schen Sprach­ge­brauch bezeich­net der Begriff »Racket« eine ver­schwo­re­ne Inter­es­sen­ge­mein­schaft, die ihre Par­ti­ku­lar­zie­le auf Kos­ten der All­ge­mein­heit ver­folgt. In den drei­ßi­ger Jah­ren des letz­ten...

Aufs Schlimmste zu

Von Brigade Piron - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=28243812

Rückfall in die Barbarei [sh_margin margin=“30” ][/sh_margin] Zygmunt Baumann, Oliver Nachtwey, Volker Weiß, Jan-Werner Müller und Claus Leggewie beleuchten verschiedene Aspekte der autoritären und populistischen Tendenzen in Europa.   [sh_margin margin=“30” ][/sh_margin] von Jörg Auberg [sh_margin margin=“30” ][/sh_margin]   Braun kehrt zurück   Aus den Kloa­ken der Zeit keh­ren...

Jeanette Erazo Heufelder: Der argentinische Krösus

Jeanette Erzao Heufelder: Der argentinische Krösus (Berenberg, 2017)

SPUREN EINES VERGESSENEN In ihrem Buch Der argentinische Krösus lässt Jeanette Erazo Heufelder dem Gründer des Frankfurter Instituts für Sozialforschung, Felix Weil, Gerechtigkeit widerfahren   von Jörg Auberg Als in den acht­zi­ger Jah­ren des letz­ten Jahr­hun­derts die Anzahl von Mono­gra­fien, Zeit­schrif­ten­ar­ti­keln, Dis­ser­ta­tio­nen, Sym­po­si­en und Semi­na­ren zur Geschich­te...

David Cesarani: Final Solution

David Cesarani - Final Solution: The Fate of the Jews 1933-49 (Macmillan, 2016)

Mörderische Gier David Cesa­ra­nis gros­se Stu­die zur natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Poli­tik der Ver­nich­tung der Juden Von Jörg Auberg »Die Hoff­nung der Juden, die sich an den zwei­ten Welt­krieg hef­tet, ist arm­se­lig. Wie er auch enden mag, die lücken­lo­se Mili­ta­ri­sie­rung führt die Welt wei­ter in auto­ri­tär-kol­lek­ti­vis­ti­sche Lebens­for­men hin­ein.«1 Max Hork­hei­mer, »Die...

Autopsie einer Bestie

Als die Frankfurter Schule in den Krieg zog Frühe Analysen des Nationalsozialismus aus den 1940er Jahren Von Jörg Auberg Als Her­bert Mar­cu­se im Juni 1969 in einem römi­schen Thea­ter einen Vor­trag hielt, wur­de er mehr­fach von Dani­el Cohn-Ben­dit unter­bro­chen, der ein Jahr zuvor im Pari­ser Mai als elo­quen­ter, pat­zig auf­trump­fen­der Revol­te­dar­stel­ler des Spek­ta­kels in...

Aktuelle Rezensionen

Thomas Pynchon: Sterblichkeit und Erbarmen in Wien (Jung und Jung, 2022)

Thomas Pynchon: Sterblichkeit und Erbarmen in Wien

Seit Jahrzehnten grübeln Pynchonologen darüber, warum Thomas Pynchon die Kurzgeschichte »Mortality and Mercy in Vienna«, die er er 22-jähriger Student

Tom Gauld: Revenge of the Librarians

Tom Gauld: Revenge of the Librarians

Auch Bücher können das Unglück heraufbeschwören. In Gustave Flauberts Erstlingswerk Bibliomanie (das auch als Bücherwahn übersetzt wurde) zerrt die Id

Bernd Eilert: Meine Île de Ré (Mare Verlag, 2022)

Bernd Eilert: Meine Île de Ré

Bretonisches Chill-Out Bernd Eilerts Hommage an die Île de Ré von Jörg Auberg Nachdem ich die erste Hälfte des Sommers (mehr oder minder) damit verbra

Peter Burschel: Die Herzog August Bibliothek (Insel, 2022)

Peter Burschel: Die Herzog August Bibliothek

Die Bibliothek zwischen Kultur und Barbarei Peter Burschels Geschichte der Herzog August Bibliothek In seiner Sozialgeschichte des Wissens beschrieb P

The Stasi Poetry Circle

Philip Oltermann: The Stasi Poetry Circle

Der Club der roten Dichter Philip Oltermann erzählt die seltsame Geschichte eines Stasi-Poeten-Zirkels Wie aus grauer Vorzeit wabern diese Worte in di

Um auf dem Laufenden zu bleiben …

Jörg Auberg - Writer, critic, editor, publisher