Tag

Kommunismus

K

John Dos Passos — Anatomie einer Metamorphose

John Dos Passos: USA-Trilogie (Rowohlt, 2020)

Anatomie einer Metamorphose John Dos Passos’ Odyssee durch das 20. Jahrhundert von Jörg Auberg in memo­ri­am Lutz Schulenburg  (1953–2013) »Das Leben hat nur eine Form: das Vergessen.« Fran­cis Pica­bia 1 Wie vie­le Autoren präg­ten mich die »bes­ten Zei­ten« von John Dos Pas­sos. Nach Ernest Heming­way und Jack Kerouac und vor Wil­liam S. Bur­roughs war sei­ne USA-Tri­lo­gie mein Beglei­ter...

Das Erkalten der Moderne

Greg Barnhisel: Cold War Modernists (Columbia University Press, 2015)

Das Erkalten der Moderne   Die Rolle des Modernismus in den Auseinandersetzungen des Kalten Krieges von Jörg Auberg Als im Juni 1940 Paris, das »Labo­ra­to­ri­um des zwan­zigs­ten Jahr­hun­derts« (wie der Kunst­kri­ti­ker Harold Rosen­berg die fran­zö­si­sche Kapi­ta­le in einem Nekro­log nann­te), der nazis­ti­schen Gewalt­ma­schi­ne zum Opfer gefal­len war und die Inter­na­tio­na­le der...

Sigismund Krzyżanowski: Münchhausens Rückkehr

Sigismund Krzyzanowski

Genosse Münchhausen Sigismund Krzyżanowskis Roman Münchhausens Rückkehr liegt erstmals in einer deutschen Übersetzung vor   Von Jörg Auberg   In dem kur­zen sowje­ti­schen Ani­ma­ti­ons­film Münch­hau­sens Aben­teu­er1 aus dem Jah­re 1929 taucht Baron Münch­hau­sen aus einem Buch auf, um augen­zwin­kernd zu erklä­ren, dass er Lüg­ner und Auf­schnei­der nicht ertra­gen kön­ne. Am Ende...

Andrej Platonow: Tschewengur

Andrej Platonow: Tschewengur (Suhrkamp, 2018)

Die Utopie in den Augen toter Fische   Andrej Platonows jahrzehntelang verbotener Roman Tschewengur liegt in einer überarbeiteten Neuausgabe vor   Von Jörg Auberg   Im Jah­re 1927 fei­er­ten die sowje­ti­schen Macht­ha­ber ihr »Oktober«-Jubiläum mit einer Heroi­sie­rung ihrer zehn­jäh­ri­gen Herr­schaft. In Fil­men wie Okto­ber (Ser­gej M. Eisen­stein), Das Ende von Sankt...

Paul Nizan: Antoine Bloyé

Paul Nizan: Antoine Bloyé (Grasset, 2005)

Chronik eines Verrats Apropos de Nizan: Antoine Bloyé   Von Jörg Auberg       Die heu­ti­gen Phi­lo­so­phen scheu­en sich noch, zuzu­ge­ben, daß sie die Men­schen um der Bour­geoi­sie wil­len ver­ra­ten haben«, schrieb Paul Nizan am Ende sei­nes Pam­phlets Die Wach­hun­de (1932). »Wenn wir heu­te die Bour­geoi­sie um der Men­schen wil­len ver­ra­ten, soll­ten wir uns nicht...

Verfemt in Amerika

Zwei Biografien über die politischen Aussenseiter John Howard Lawson und David Dellinger   von Jörg Auberg       John Howard Law­son und David Del­lin­ger waren Zeit ihres Lebens außer­halb des Krei­ses der jewei­li­gen Cog­nis­cen­ti eher obsku­re Gestal­ten einer kon­trä­ren lin­ken Geschich­te, die ledig­lich in einem his­to­ri­schen Moment ins Licht der Öffent­lich­keit...

Aktuelle Rezensionen

Thomas Pynchon: Sterblichkeit und Erbarmen in Wien (Jung und Jung, 2022)

Thomas Pynchon: Sterblichkeit und Erbarmen in Wien

Seit Jahrzehnten grübeln Pynchonologen darüber, warum Thomas Pynchon die Kurzgeschichte »Mortality and Mercy in Vienna«, die er er 22-jähriger Student

Tom Gauld: Revenge of the Librarians

Tom Gauld: Revenge of the Librarians

Auch Bücher können das Unglück heraufbeschwören. In Gustave Flauberts Erstlingswerk Bibliomanie (das auch als Bücherwahn übersetzt wurde) zerrt die Id

Bernd Eilert: Meine Île de Ré (Mare Verlag, 2022)

Bernd Eilert: Meine Île de Ré

Bretonisches Chill-Out Bernd Eilerts Hommage an die Île de Ré von Jörg Auberg Nachdem ich die erste Hälfte des Sommers (mehr oder minder) damit verbra

Peter Burschel: Die Herzog August Bibliothek (Insel, 2022)

Peter Burschel: Die Herzog August Bibliothek

Die Bibliothek zwischen Kultur und Barbarei Peter Burschels Geschichte der Herzog August Bibliothek In seiner Sozialgeschichte des Wissens beschrieb P

The Stasi Poetry Circle

Philip Oltermann: The Stasi Poetry Circle

Der Club der roten Dichter Philip Oltermann erzählt die seltsame Geschichte eines Stasi-Poeten-Zirkels Wie aus grauer Vorzeit wabern diese Worte in di

Um auf dem Laufenden zu bleiben …

Jörg Auberg - Writer, critic, editor, publisher