Tag

USA

U

Emma Goldman — Gelebtes Leben

Emma Goldman: Gelebtes Leben (Edition Nautilus, 2010)

Die heilige Emma von den Schlachthöfen   Emma Goldmans Autobiografie liegt in einer überarbeiteten Neuausgabe vor   Von Jörg Auberg Als im Jah­re 1919 in den USA die Hys­te­rie gegen poli­tisch uner­wünsch­te Immi­gran­ten nach der rus­si­schen Revo­lu­ti­on eska­lier­te, brand­mark­te der spä­te­re Begrün­der des FBI J. Edgar Hoo­ver Emma Gold­man und Alex­an­der Berk­man als »die...

Zora Neale Hurston und Toni Morrison

Zora Neale Hurston: Barracoon (HarperCollins UK, 2018)

Der Bann der Vergangenheit Zwei Bücher von Zora Neale Hurston und Toni Morrison schärfen das Bewusstsein gegen den Rassismus Von Jörg Auberg   The past is never dead. It’s not even past.1 Wil­liam Faul­k­ner, Requi­em for a Nun   Nach ihrem Selbst­ver­ständ­nis sind die USA das »Land der Frei­en«. »Kei­ne Idee ist für Ame­ri­ka­ner in ihrem Ver­ständ­nis als Indi­vi­du­en und...

Alan Wald: The New York Intellectuals

Untergrundlinge und Loftmenschen Anmerkungen zu Alan Walds Kritik der New Yorker Intellektuellen Von Jörg Auberg   Nach einem lan­gen Win­ter der Ago­nie läu­te­te im Früh­jahr 2003 für die Par­ti­san Review, »einst die wich­tigs­te intel­lek­tu­el­le Zeit­schrift in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten«1 (wie es in einem Nach­ruf hieß), die Toten­glo­cke. Obwohl sie über drei Jahr­zehn­te bereits im...

John Fante: Little Italy

John Fante

Endstation Hollywood Zwei neue deut­sche Über­set­zun­gen ver­su­chen, den lan­ge in ver­ges­sen­heit Gera­te­nen Autoren  John Fan­te ins Bewusst­sein der Öffent­lich­keit zu rücken Von Jörg Auberg Zu Zei­ten der Depres­si­on galt John Fan­te (1909–1983) als jun­ger auf­stre­ben­der Autor, der mit sei­nen Roma­nen Wait Until Spring, Ban­di­ni (1938) und Ask the Dust (1939) das Fun­da­ment...

Verfemt in Amerika

Zwei Biografien über die politischen Aussenseiter John Howard Lawson und David Dellinger   von Jörg Auberg       John Howard Law­son und David Del­lin­ger waren Zeit ihres Lebens außer­halb des Krei­ses der jewei­li­gen Cog­nis­cen­ti eher obsku­re Gestal­ten einer kon­trä­ren lin­ken Geschich­te, die ledig­lich in einem his­to­ri­schen Moment ins Licht der Öffent­lich­keit...

Aktuelle Rezensionen

Thomas Pynchon: Sterblichkeit und Erbarmen in Wien (Jung und Jung, 2022)

Thomas Pynchon: Sterblichkeit und Erbarmen in Wien

Seit Jahrzehnten grübeln Pynchonologen darüber, warum Thomas Pynchon die Kurzgeschichte »Mortality and Mercy in Vienna«, die er er 22-jähriger Student

Tom Gauld: Revenge of the Librarians

Tom Gauld: Revenge of the Librarians

Auch Bücher können das Unglück heraufbeschwören. In Gustave Flauberts Erstlingswerk Bibliomanie (das auch als Bücherwahn übersetzt wurde) zerrt die Id

Bernd Eilert: Meine Île de Ré (Mare Verlag, 2022)

Bernd Eilert: Meine Île de Ré

Bretonisches Chill-Out Bernd Eilerts Hommage an die Île de Ré von Jörg Auberg Nachdem ich die erste Hälfte des Sommers (mehr oder minder) damit verbra

Peter Burschel: Die Herzog August Bibliothek (Insel, 2022)

Peter Burschel: Die Herzog August Bibliothek

Die Bibliothek zwischen Kultur und Barbarei Peter Burschels Geschichte der Herzog August Bibliothek In seiner Sozialgeschichte des Wissens beschrieb P

The Stasi Poetry Circle

Philip Oltermann: The Stasi Poetry Circle

Der Club der roten Dichter Philip Oltermann erzählt die seltsame Geschichte eines Stasi-Poeten-Zirkels Wie aus grauer Vorzeit wabern diese Worte in di

Um auf dem Laufenden zu bleiben …

Jörg Auberg - Writer, critic, editor, publisher