Kategorie

Bibliophilie

B

Tom Gauld: Revenge of the Librarians

Tom Gauld: Revenge of the Librarians

Tom Gauld returns with his wittiest and most trenchant collection of literary cartoons to date. Perfectly composed drawings are punctuated with the artist’s signature brand of humor, hitting high and low. After all, Gauld is just as comfortable taking jabs at Jane Eyre and Game of Thrones.

Peter Burschel: Die Herzog August Bibliothek

Peter Burschel: Die Herzog August Bibliothek (Insel, 2022)

Die Bibliothek zwischen Kultur und Barbarei Peter Burschels Geschichte der Herzog August Bibliothek In sei­ner Sozi­al­ge­schich­te des Wis­sens beschrieb Peter Bur­ke Gott­fried Wil­helm Leib­niz als die Inkar­na­ti­on eines Uni­ver­sal­ge­lehr­ten, der den Phi­lo­so­phen mit dem Biblio­the­kar in sich ver­ein­te. Als Biblio­the­kar der 1572 gegrün­de­ten Her­zog August Biblio­thek (HAB)...

Alberto Manguel: Packing My Library

Packing my Library

Monumente des Scheiterns   Alberto Manguel beschwört die stetige Arbeit der Humanität in der Bewahrung der Materialität der Bücher im Zeitalter der Digitalisierung   Von Jörg Auberg   Im Jah­re 2015 sah sich Alber­to Man­guel, Autor der preis­ge­krön­ten Geschich­te des Lesens (1996), nach fünf­zehn Jah­ren gezwun­gen, sei­ne Biblio­thek in einem alten stei­ner­nen Pfarr­haus in...

Gustave Flaubert: Der Bouvard-Pécuchet-Werkkomplex

Gustave Flaubert: Der Bouvard-Pécuchet-Werkkomplex (Wallstein 2017)

Missgeschicke und Lichtblicke Gustave Flauberts Werkkomplex Bouvard und Pécuchet Von Jörg Auberg Viele Jah­re sei­nes Lebens ver­brach­te Gust­ave Flau­bert mit dem Roman­pro­jekt Bou­vard et Pécu­chet, ohne dass er es vor sei­nem Tod im Mai 1880 zu einem Ende brin­gen konn­te. In der Inter­pre­ta­ti­on Jean-Paul Sar­tres ver­lor sich Flau­bert bei der Schöp­fung die­ses »Werk­kom­ple­xes« mit...

Michael Köhlmeier: Umblättern und andere Obsessionen

Zau­ber und Spuk Über Michael Köhlmeiers Erzählung »Umblättern und Andere Obsessionen« Von Jörg Auberg   »Kreß hat­te sich unter dem Dach mit ein paar hun­dert Büchern eingenistet.« Anna Seg­hers, Das sieb­te Kreuz1 Mei­ne Mut­ter glaub­te, Bücher könn­ten Men­schen bes­ser machen«2, schreibt Micha­el Köhl­mei­er in sei­nem Erzähl­band Umblät­tern und ande­re Obses­sio­nen, der jüngst...

Aktuelle Rezensionen

Thomas Pynchon: Sterblichkeit und Erbarmen in Wien (Jung und Jung, 2022)

Thomas Pynchon: Sterblichkeit und Erbarmen in Wien

Seit Jahrzehnten grübeln Pynchonologen darüber, warum Thomas Pynchon die Kurzgeschichte »Mortality and Mercy in Vienna«, die er er 22-jähriger Student

Tom Gauld: Revenge of the Librarians

Tom Gauld: Revenge of the Librarians

Auch Bücher können das Unglück heraufbeschwören. In Gustave Flauberts Erstlingswerk Bibliomanie (das auch als Bücherwahn übersetzt wurde) zerrt die Id

Bernd Eilert: Meine Île de Ré (Mare Verlag, 2022)

Bernd Eilert: Meine Île de Ré

Bretonisches Chill-Out Bernd Eilerts Hommage an die Île de Ré von Jörg Auberg Nachdem ich die erste Hälfte des Sommers (mehr oder minder) damit verbra

Peter Burschel: Die Herzog August Bibliothek (Insel, 2022)

Peter Burschel: Die Herzog August Bibliothek

Die Bibliothek zwischen Kultur und Barbarei Peter Burschels Geschichte der Herzog August Bibliothek In seiner Sozialgeschichte des Wissens beschrieb P

The Stasi Poetry Circle

Philip Oltermann: The Stasi Poetry Circle

Der Club der roten Dichter Philip Oltermann erzählt die seltsame Geschichte eines Stasi-Poeten-Zirkels Wie aus grauer Vorzeit wabern diese Worte in di

Um auf dem Laufenden zu bleiben …

Jörg Auberg - Writer, critic, editor, publisher