Kategorie

Digitalisierung

D

Ingrid Gilcher-Holtey — Warten auf Godot?

Ingrid Gilcher-Holtey und Eva Oberloskamp (Hgg.): Warten auf Godot? (Berlin: Walter de Gruyter, 2020)

Furien des Verschwindens   Anmerkungen zu einer Anthologie der »Intellectual History« nach 1968   von Jörg Auberg »Wie der Intel­lek­tu­el­le es macht, macht er es falsch.« Theo­dor W. Ador­no 1   Im Wort­schatz der New Yor­ker Intel­lek­tu­el­len, bemerk­te Euge­ne Good­he­art in einem kur­zen Abriss ihrer Geschich­te, bezeich­ne­te der Begriff »Aka­de­mi­ker« stets das...

Sigrid Hauser — Kafkas Raum im Zeitalter seiner digitalen Überwachbarkeit

Kafkas Lachen Sigrid Hauser wirft einen kritischen Blick auf die technologische Rationalität von Kontrolle und Manipulation im öffentlichen Raum von Jörg Auberg Kürz­lich wur­de einem aus­ge­bro­che­nen Mör­der sein Fai­ble für moder­ne Kom­mu­ni­ka­ti­ons­me­di­en zum Ver­häng­nis. Ehe er über die nie­der­län­di­sche Gren­ze flie­hen konn­te, orte­te ihn die Poli­zei über sein Han­dy und...

Alberto Manguel: Packing My Library

Packing my Library

Monumente des Scheiterns   Alberto Manguel beschwört die stetige Arbeit der Humanität in der Bewahrung der Materialität der Bücher im Zeitalter der Digitalisierung   Von Jörg Auberg   Im Jah­re 2015 sah sich Alber­to Man­guel, Autor der preis­ge­krön­ten Geschich­te des Lesens (1996), nach fünf­zehn Jah­ren gezwun­gen, sei­ne Biblio­thek in einem alten stei­ner­nen Pfarr­haus in...

Aus den Archiven: Der Algorithmus der Sucht

Siva Vaid­hya­nathan über­prüft in sei­nem Buch »The Goo­gliza­ti­on of Ever­y­thing« Anspruch und Wirk­lich­keit der »Goog­le-Kul­tur« und weist auf Gefah­ren der »Wis­sens­pri­va­ti­sie­rung« hin.    von Jörg Auberg       In den Jah­ren vor dem Zwei­ten Welt­krieg ent­warf H. G. Wells, der Autor von Sci­ence-Fic­tion-Roma­nen wie Die Zeit­ma­schi­ne (1895) oder Der...

Aktuelle Rezensionen

Thomas Pynchon: Sterblichkeit und Erbarmen in Wien (Jung und Jung, 2022)

Thomas Pynchon: Sterblichkeit und Erbarmen in Wien

Seit Jahrzehnten grübeln Pynchonologen darüber, warum Thomas Pynchon die Kurzgeschichte »Mortality and Mercy in Vienna«, die er er 22-jähriger Student

Tom Gauld: Revenge of the Librarians

Tom Gauld: Revenge of the Librarians

Auch Bücher können das Unglück heraufbeschwören. In Gustave Flauberts Erstlingswerk Bibliomanie (das auch als Bücherwahn übersetzt wurde) zerrt die Id

Bernd Eilert: Meine Île de Ré (Mare Verlag, 2022)

Bernd Eilert: Meine Île de Ré

Bretonisches Chill-Out Bernd Eilerts Hommage an die Île de Ré von Jörg Auberg Nachdem ich die erste Hälfte des Sommers (mehr oder minder) damit verbra

Peter Burschel: Die Herzog August Bibliothek (Insel, 2022)

Peter Burschel: Die Herzog August Bibliothek

Die Bibliothek zwischen Kultur und Barbarei Peter Burschels Geschichte der Herzog August Bibliothek In seiner Sozialgeschichte des Wissens beschrieb P

The Stasi Poetry Circle

Philip Oltermann: The Stasi Poetry Circle

Der Club der roten Dichter Philip Oltermann erzählt die seltsame Geschichte eines Stasi-Poeten-Zirkels Wie aus grauer Vorzeit wabern diese Worte in di

Um auf dem Laufenden zu bleiben …

Jörg Auberg - Writer, critic, editor, publisher