Tag

Walter Benjamin

W

Jay Howard Geller — Die Scholems

Die Brüder Scholem Micha Brumlik über die Geschichte der Familie Scholem   von Micha Brumlik Nach ihm ist in Ber­lin weder ein Platz noch eine Stra­ße benannt – anders bei sei­nem lebens­lan­gen Freund Wal­ter Ben­ja­min, der 1940 auf der Flucht vor den Nazis durch Frei­tod gestor­ben ist. Dabei war und ist Gers­hom Scholem der berühm­tes­te Erfor­scher der jüdi­schen Mys­tik; gebo­ren...

Hans-Christian Riechers — Peter Szondi: Eine intellektuelle Biographie

Hans-Christian Riechers: Peter Szondi - Eine intellektuelle Biographie (© Campus Verlag)

Das Szondi-Projekt Über Hans-Christian Riechers »intellektuelle Biographie« Peter Szondis von Jörg Auberg Als ich zu Beginn der 1980er Jah­re mein Stu­di­um am Insti­tut für All­ge­mei­ne und Ver­glei­chen­de Lite­ra­tur­wis­sen­schaft in West-Ber­lin auf­nahm, schweb­te noch der Geist Peter Szon­dis durch die alte Insti­tuts­vil­la. Den Dozen­ten und Dozen­tin­nen kam sein Name nur in einem...

Alberto Manguel: Packing My Library

Packing my Library

Monumente des Scheiterns   Alberto Manguel beschwört die stetige Arbeit der Humanität in der Bewahrung der Materialität der Bücher im Zeitalter der Digitalisierung   Von Jörg Auberg   Im Jah­re 2015 sah sich Alber­to Man­guel, Autor der preis­ge­krön­ten Geschich­te des Lesens (1996), nach fünf­zehn Jah­ren gezwun­gen, sei­ne Biblio­thek in einem alten stei­ner­nen Pfarr­haus in...

Elizabeth Hardwick: Collected Essays

Elizabeth Hardwick: Collected Essays (New York Review Books, 2017)

Aus dem Dunkel der Grossstadt Elizabeth Hardwicks Essays und Kritiken liegen in einer Edition ihres Schülers Darryl Pinckney vor Von Jörg Auberg   »Die Tra­di­ti­on der Unter­drück­ten belehrt uns dar­über, daß der ›Aus­nah­me­zu­stand‹, in dem wir leben, die Regel ist.« Wal­ter Ben­ja­min, »Über den Begriff der Geschich­te«1   In den ein­schlä­gi­gen His­to­rio­gra­fien jener New...

Fausto Buttà: Living Like Nomads

Fausto Buttà - Living Like Nomads

Spuren des italienischen Anarchismus (I): Der Anarchist als Nomade Fausto Buttà spürt der Geschichte der italienischen Anarchisten in Mailand nach   Von Jörg Auberg   Die ita­lie­ni­schen Anar­chis­ten waren, schreibt Nun­zio Per­ni­co­ne in sei­ner grund­le­gen­den Geschich­te des ita­lie­ni­schen Anar­chis­mus im spä­ten 19. Jahr­hun­dert, »eine fas­zi­nie­ren­de und wich­ti­ge...

Aus den Archiven: Miriam Bratu Hansen — Cinema and Experience

In den Kriegszonen der Modernisierung [sh_margin margin=“30” ][/sh_margin] Miriam Bratu Hansen reflektiert die Beziehung von kritischer Theorie und Kino im digitalen Zeitalter [sh_margin margin=“30” ][/sh_margin] von Jörg Auberg [sh_margin margin=“30” ][/sh_margin]  Kurz bevor sie ihren lan­gen Kampf gegen den Krebs ver­lor, konn­te die Film­his­to­ri­ke­rin Miri­am Bra­tu Han­sen ihr Buch...

Aus den Archiven: Walter Benjamin — A Critical Life

Howard Eiland und Michael W. Jennings: Walter Benjamin - A Critical Life (Harvard University Press/Belknap Press, 2014)

Tod in den Pyrenäen In ihrer meis­ter­haf­ten Bio­gra­fie erzäh­len Howard Eiland und Micha­el W. Jen­nings das kom­ple­xe Leben Wal­ter Ben­ja­mins und wer­fen einen pano­ro­ma­ti­schen intel­lek­tu­el­len Blick auf das unter­ge­gan­ge­ne Euro­pa, das vom deut­schen Grö­ßen­wahn zer­stört wurde. von Jörg Auberg »Jeder Intel­lek­tu­el­le in der Emi­gra­ti­on, ohne alle Aus­nah­me, ist...

Aktuelle Rezensionen

Thomas Pynchon: Sterblichkeit und Erbarmen in Wien (Jung und Jung, 2022)

Thomas Pynchon: Sterblichkeit und Erbarmen in Wien

Seit Jahrzehnten grübeln Pynchonologen darüber, warum Thomas Pynchon die Kurzgeschichte »Mortality and Mercy in Vienna«, die er er 22-jähriger Student

Tom Gauld: Revenge of the Librarians

Tom Gauld: Revenge of the Librarians

Auch Bücher können das Unglück heraufbeschwören. In Gustave Flauberts Erstlingswerk Bibliomanie (das auch als Bücherwahn übersetzt wurde) zerrt die Id

Bernd Eilert: Meine Île de Ré (Mare Verlag, 2022)

Bernd Eilert: Meine Île de Ré

Bretonisches Chill-Out Bernd Eilerts Hommage an die Île de Ré von Jörg Auberg Nachdem ich die erste Hälfte des Sommers (mehr oder minder) damit verbra

Peter Burschel: Die Herzog August Bibliothek (Insel, 2022)

Peter Burschel: Die Herzog August Bibliothek

Die Bibliothek zwischen Kultur und Barbarei Peter Burschels Geschichte der Herzog August Bibliothek In seiner Sozialgeschichte des Wissens beschrieb P

The Stasi Poetry Circle

Philip Oltermann: The Stasi Poetry Circle

Der Club der roten Dichter Philip Oltermann erzählt die seltsame Geschichte eines Stasi-Poeten-Zirkels Wie aus grauer Vorzeit wabern diese Worte in di

Um auf dem Laufenden zu bleiben …

Jörg Auberg - Writer, critic, editor, publisher