Texte und Zeichen
Kategorie

Belletristik

B

Guy de Maupassant: Claire de Lune

Guy de Maupassant: Clair de Lune (Steidl, 2023)

Der Verlorene Guy de Mau­pas­sant und die Tor­tur der Seele von Jörg Auberg In Ray­mond Jeans Roman La Lec­tri­ce (1986, dt. Die Vor­le­se­rin) ver­sucht die arbeits­lo­se Ex-Stu­den­tin Marie-Con­s­tance1, mit der Grün­dung einer Ich-AG als Vor­le­se­rin in einer fran­zö­si­schen Klein­stadt sich zu eta­blie­ren. Ihr ehe­ma­li­ger Pro­fes­sor Roland emp­fiehlt ihr für ihr »Metier« die...

Richard Brautigan: Forellenfischen in Amerika

Richard Brautigan - Forellenfischen in Amerika

Trouvailles (I) Vom Spiel mit dem Buch als Buch Nachbetrachtungen zu Richard Brautigans Roman »Forellenfischen in Amerika« von Jörg Auberg Kürz­lich erstand ich in dem exqui­sit bestück­ten Ver­sand­an­ti­qua­ri­at Abend­stun­de, das von Wolf­gang Schä­fer in Lud­wigs­ha­fen betrie­ben wird, ein Exem­plar von Richard Brau­tig­ans Roman Forel­len­fi­schen in Ame­ri­ka, der 1971 in der...

Richard Ford: Valentinstag

Endstation Realismus Richard Fords Pentalogie über die Mittelschichtsdämmerung  von Jörg Auberg In sei­nem drei Jah­re vor sei­nem selbst­ge­wähl­ten Tod erschie­nen Essay Was wird Lite­ra­tur? im Jah­re 2001 hielt der Lite­ra­tur­kri­ti­ker Lothar Bai­er der zeit­ge­nös­si­schen Lite­ra­tur einen »quie­tis­ti­schen Bie­der­sinn« vor. »Kri­tik im Sinn fun­da­men­ta­ler, von ana­ly­ti­schem...

Mordecai Richler — Eine Straße in Montreal

Mordecai Richler: Eine Straße in Montreal (ars vivendi, 2021)

Erinnerung und Befreiung Mordecai Richlers autobiografische Erzählungen über St. Urbain von Jörg Auberg   Das Mont­rea­ler Vier­tel um die St. Urbain Street war – dem kana­di­schen Film­re­gis­seur Ted Kotcheff zufol­ge – für Mor­de­cai Rich­ler das, was für Wil­liam Faul­k­ner Yokna­pa­taw­pha war: sei­ne Domä­ne der Erin­ne­rung und lite­ra­ri­schen Fik­ti­on.1 Hat­te er sich in sei­nem...

Philip Oltermann: The Stasi Poetry Circle

Der Club der roten Dichter Philip Oltermann erzählt die seltsame Geschichte eines Stasi-Poeten-Zirkels Wie aus grau­er Vor­zeit wabern die­se Wor­te in die Gegen­wart. »In einer Welt«, schrie­ben Max Hork­hei­mer und Theo­dor W. Ador­no 1950, »in der die Gedan­ken mehr als je in Zweck­zu­sam­men­hän­ge ver­floch­ten sind, genügt es nicht vom Frie­den zu reden. Man muß fra­gen, wer vom Frie­den...

Helmut Böttiger — Die Jahre der wahren Empfindung

Helmut Böttiger: Die Jahre der wahren Empfindung (Wallstein, 2021)

Das Verschwinden der Dialektik Helmut Böttigers »Jahre der wahren Empfindung«   von Jörg Auberg   »Wer nur etwas von Lite­ra­tur ver­steht, ver­steht auch davon nichts.« Lothar Bai­er 1 Die Erin­ne­rung an die lite­ra­ri­schen 1970er Jah­re in Deutsch­land ver­bin­det sich zum einen mit »Groß­schrift­stel­lern« wie Hein­rich Böll, Gün­ter Grass, Arno Schmidt oder Uwe John­son und zum...

Männer vom Meer

Harry Blomberg: Männer vom Meer

Har­ry Blomberg: Män­ner vom Meer. Eine Erzäh­lung von den Färöern. Aus dem Schwe­di­schen von Ernst Fall Durch­ge­se­hen von Klaus-Jür­gen Liedtke. Als der schwe­di­sche Autor Har­ry Blom­berg im Jah­re 1950 im Alter von 56 Jah­ren starb, erschien selbst in der New York Times am 2. Febru­ar 1950 eine kur­ze Notiz: »Har­ry Blom­berg, schwe­di­scher Autor« habe zunächst als...

Nanni Balestrini — Der Verleger

Nanni Balestrini: Der Verleger

Der Nebel des Grauens Über Nanni Balestrini, Giangiacomo Feltrinelli und verbrannte Hoffnungen Von Jörg Auberg  Plötz­lich war er ver­schwun­den. Der Text Nan­ni Bal­estri­nis soll­te etwas über die »Gene­ra­ti­on von 1977« berich­ten, die Brü­cke von ver­gan­ge­nen Kämp­fen zu den Mög­lich­kei­ten der »Wider­stän­dig­keit« in der Gegen­wart und dar­über hin­aus schla­gen. Das Buch »Whe­re Have...

Herman Melville — Moby-Dick

Herman Melville: Moby-Dick (Diogenes, 2019)

Die See als Totenklage Ernst Schna­bels Moby-Dick-Variationen Von Jörg Auberg Von Moby-Dick hat­te Joseph Con­rad kei­ne hohe Mei­nung. »Kürz­lich hat­te ich Moby Dick [sic!] in der Hand«, schrieb er im Janu­ar 1907 an Hum­phrey Mil­ford. »Auf mich wirk­te es wie eine ziem­lich gezwun­ge­ne Rhap­so­die, die den Wal­fang zum Gegen­stand hat und in den gesam­ten 3 Bän­den nicht eine ein­zi­ge...

Costas Despiniadis: The Anatomist of Power und Peter Kuper: Kafkaesque

Kaf­ka Revisited Cos­tas Despi­nia­dis und Peter Kuper ent­de­cken die Kaf­ka-Welt aufs neue Von Jörg Auberg »Ich ver­ste­he nichts von Poli­tik«, sag­te Karl. »Das ist ein Feh­ler«, sag­te der Student. Franz Kaf­ka, Der Ver­schol­le­ne1 In sei­nen »Auf­zeich­nun­gen zu Kaf­ka« (die in den Jah­ren zwi­schen 1942 und 1953 ent­stan­den) bemerk­te Theo­dor W. Ador­no, dass Kaf­kas Werk...

Maike Albath: Trauer und Licht

Die Insel als Gegenraum Maike Albath untersucht die Literatur Siziliens Von Jörg Auberg »Von den Inseln kann man sich nicht ent­fer­nen, höchs­tens flie­hen, oder man möch­te sie nie mehr ver­las­sen.«1 Simo­ne Perot­ti, Atlas der Mittelmeerinseln Auf sei­ner ita­lie­ni­schen Rei­se insis­tier­te Goe­the in Paler­mo im April 1787, dass Ita­li­en ohne Sizi­li­en kein Bild in der See­le mache:...

Aus den Archiven: Maike Albath — Rom, Träume

Maike Albath: Rom, Träume (Berenberg, 2013)

Von Mussolini zu Berlusconi   In ihrem Buch Rom, Träume schildert Maike Albath die Entwicklung der italienischen Kultur vom Ende des Faschismus zu einer von Medienkonglomeraten beherrschten Gesellschaft. von Jörg Auberg   Nach dem Unter­gang des Faschis­mus in Ita­li­en wes­te das Unheil fort. Cine­cit­tà – 1937 von Beni­to Mus­so­li­ni als fil­mi­sche Pro­pa­gan­da­fa­brik unter dem...

Richard Fariña: Been Down So Long It Looks Like Up To Me

Richard Farina - Been Down So Long It Seems Up to Me

Live Fast, Die Young Der Schrift­stel­ler und Musi­ker Richard Fari­ña kehrt aus dem Toten­reich zurück Von Jörg Auberg »Natür­lich war es ein Unfall«, sag­te er. »Das weiß ich.«1 Ernest Heming­way, »Das kur­ze glück­li­che Leben des Fran­cis Macomber« Am 30. April 1966 – es war der 21. Geburts­tag sei­ner Frau Mimi Baez – brach Richard Fari­ña mit einem Gast der Geburts­tags­ge­sell­schaft...

Andrej Platonow: Tschewengur

Andrej Platonow: Tschewengur (Suhrkamp, 2018)

Die Utopie in den Augen toter Fische   Andrej Platonows jahrzehntelang verbotener Roman Tschewengur liegt in einer überarbeiteten Neuausgabe vor   Von Jörg Auberg Im Jah­re 1927 fei­er­ten die sowje­ti­schen Macht­ha­ber ihr »Oktober«-Jubiläum mit einer Heroi­sie­rung ihrer zehn­jäh­ri­gen Herr­schaft. In Fil­men wie Okto­ber (Ser­gej M. Eisen­stein), Das Ende von Sankt Peters­burg...

Gustave Flaubert: Der Bouvard-Pécuchet-Werkkomplex

Gustave Flaubert: Der Bouvard-Pécuchet-Werkkomplex (Wallstein 2017)

Missgeschicke und Lichtblicke Gustave Flauberts Werkkomplex Bouvard und Pécuchet Von Jörg Auberg Viele Jah­re sei­nes Lebens ver­brach­te Gust­ave Flau­bert mit dem Roman­pro­jekt Bou­vard et Pécu­chet, ohne dass er es vor sei­nem Tod im Mai 1880 zu einem Ende brin­gen konn­te. In der Inter­pre­ta­ti­on Jean-Paul Sar­tres ver­lor sich Flau­bert bei der Schöp­fung die­ses »Werk­kom­ple­xes« mit...

Joseph Conrad: Die Schattenlinie

Joseph Conrad (1916)

In falscher Verkleidung Joseph Conrads Roman »Die Schattenlinie« liegt in einer Neuübersetzung vor   Von Jörg Auberg   An Joseph Con­rads Roman Die Schat­ten­li­nie fas­zi­nier­te Giu­sep­pe Toma­si di Lam­pe­du­sa die Evo­ka­ti­on eines kaum fass­ba­ren Bann­flu­ches natür­li­cher und fan­tas­ti­scher Kräf­te. »In The Shadow Line ver­fol­gen wir gebannt«, schrieb Lam­pe­du­sa, »wie ein...

Upton Sinclair: Boston

Nicola Sacco (rechts) und Bartolemeo Vanzetti (links), 1923

Vom Sterben zweier »obskurer Radikaler«   Upton Sinclairs Roman Boston liegt in einer deutschen Neuübersetzung vor Von Jörg Auberg   Am Abend des 23. August 1927, nach­dem in Charles­town (Mas­sa­chu­setts) die bei­den ita­lie­ni­schen Anar­chis­ten Nico­la Sac­co und Bar­to­lo­meo Van­zet­ti auf dem elek­tri­schen Stuhl hin­ge­rich­tet wor­den waren, ent­lu­den sich am rech­ten Sei­ne...

Andrej Platonow: Die Baugrube

Andrej Platonow: Die Baugrube (Suhrkamp, 2016)

Die Schwermut der Vergeblichkeit Andrej Platonows Roman Die Baugrube liegt in einer deutschen Neuübersetzung vor Von Jörg Auberg Als die Gro­ße Depres­si­on die west­li­che Welt ergriff, galt vie­len das »sowje­ti­sche Expe­ri­ment« als Gegen­ent­wurf zur kapi­ta­lis­ti­schen Herr­schaft. In der west­li­chen Ima­gi­na­ti­on war dort die Uto­pie einer ande­ren, bes­se­ren Gesell­schaft am Werk...

Texte und Zeichen

Um auf dem Laufenden zu bleiben …

Jörg Auberg - Writer, critic, editor, publisher